top of page

Madenbefall bei Kaninchen


Sie haben es vielleicht selber schon erlebt: Man füttert Nassfutter und das Fleisch bleibt etwas länger liegen. Kaum hat man sich umgedreht, haben lästige Fliegen ihre Eier schon auf dem Fleisch abgesetzt.

Leider passiert dies nicht nur bei Futter, sondern auch bei kranken und geschwächten Tieren.


Mitunter am häufigsten sehen wir einen durch Durchfall entstehenden Madenbefall bei Kaninchen.


Eine typische Vorgeschichte beschreibt ein weniger aktives Kaninchen mit Durchfall, welches mit der Zeit nur noch an einer Stelle liegt und beginnt übel zu riechen.


Die Fliegen legen ihre Eier vorzugsweise auf beschädigte Haut oder direkt in Wunden. Aus den Eiern entwickeln sich Maden, welche sich unter der Haut in das Gewebe fressen und einen massiven Schaden setzen können. Oft wird ein Befall im Frühstadium wegen des dichten Fells nicht erkannt.

Dadurch sind die in der Tierarztpraxis vorgestellten Tiere oft schon stark geschwächt und haben Kreislaufprobleme, was eine Behandlung schwierig bis unmöglich macht.


Beobachten Sie ihre Kaninchen täglich, um eine Veränderung im Verhalten frühzeitig zu erkennen. Reagieren Sie bei Durchfall schnell und kontrollieren Sie die Kaninchen auf Verletzungen vor allem im After- und Geschlechtsbereich.


Melden Sie sich bei Ihrem Tierarzt für eine gezielte Behandlung, damit die Fliegenmaden keine Chance haben!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page